Datenschutzerklärung

MyKia Online-Portal

 

Datenschutzerklärung

 

 

 

1. Einführung und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

 

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung des MyKia Online-Portals. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

 

Das MyKia Online-Portal wird von der SCHOLZ & FRIENDS iDialog GmbH, Hanauer Landstraße 154, 60314 Frankfurt am Main (SCHOLZ & FRIENDS) bereitgestellt. Weitere Informationen über die Kontaktdaten der SCHOLZ & FRIENDS, kannst du dem Impressum des MyKia Online-Portals entnehmen.

 

Den Datenschutzbeauftragten erreichst du unter info@h-kanzlei.de oder unserer Postadresse Scholz & Friends iDialog GmbH; Hanauer Landstraße 154 in 60314 Frankfurt am Main mit dem Zusatz „RA Herr Stefan Hohl“.

 

 

2. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung von MyKia sowie Art und Zweck von deren Verwendung

 

Der Zugriff auf die Inhalte des MyKia Online-Portals und deren Nutzung, einschließlich der Dienste und Funktionen des MyKia Online-Portals, unterliegen dieser Datenschutzerklärung sowie den jeweils geltenden sonstigen rechtlichen Vorschriften und auch allen Richtlinien und Vorschriften, einschließlich der Nutzungsbedingungen.

 

Durch deine Einverständniserklärung im Rahmen Ihrer Registrierung für das MyKia Online-Portal erklärst du verbindlich deine Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung und den  Nutzungsbedingungen. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein bzw. die nach dem geltenden Recht festgelegte Volljährigkeit erreicht haben, um diese Datenschutzerklärung und die  Nutzungsbedingungen rechtlich verbindlich annehmen zu können und die in dieser Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen aufgeführten Verpflichtungen erfüllen zu können.

 

Du kannst jederzeit die Nutzung des MyKia Online-Portals ohne weitere Konsequenzen beenden bzw. einstellen, sofern du dies wünschst.

 

Das MyKia Online-Portal ist eine personalisierte Kundenplattform des autorisierten Kia Vertriebs- und Werkstattnetzes in Deutschland und dient als digitales Zuhause der Kia Kunden und zentrale Informations-, Kommunikations- und Interaktionsplattform der Kia Kunden mit dem autorisierten Kia Vertriebs- und Werkstattnetz in Deutschland.

 

Im Rahmen des MyKia Online-Portals werden dir online Informations- sowie Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten mit dem autorisierten Kia Vertriebs- und Werkstattnetz in Deutschland rund um Kia und deine Kia Fahrzeug/-e zur Verfügung gestellt. Deine Daten werden im Rahmen des MyKia Online-Portals zur Bereitstellung des MyKia Online-Portals, der vom MyKia Online-Portal umfassten Informations- sowie Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten mit dem autorisierten Kia Vertriebs- und Werkstattnetzes in Deutschland sowie der von dir ggf. angeforderten Angebote, wie z. B. Vereinbarung eines Servicetermins, erhoben, verarbeitet und genutzt. Dazu ist auch ein Austausch der Daten zu deiner Person und zu deinem Kia Fahrzeug/-en zwischen dem MyKia Online-Portal und deinem betreuenden Kia Vertragspartner, d. h. deinem autorisierten Kia Händler bzw. deiner autorisierten Kia Werkstatt, erforderlich.

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Bereitstellung des Services, Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und Nutzungserlebnisses, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

 

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhältst du unter den Ziff. 6 und 7 dieser Datenschutzerklärung.

 

Um dir einen vollständigen Überblick über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten durch das MyKia Online-Portal zu geben, werden nachfolgend die Funktionen des MyKia Online-Portals einschließlich der damit jeweils einhergehenden Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten im Einzelnen erläutert.

 

 

3. Registrierung, Datenaustausch mit deinem betreuenden Kia Vertragspartner

 

Dein Zugang zum MyKia Online-Portal bedarf deiner vorangehenden Registrierung als Kia Kunde und Nutzer. Um dir den Registrierungsprozess so weit wie möglich zu erleichtern und die Aktualität deiner Daten zu gewährleisten, werden im Zuge des Registrierungsprozesses folgende Daten zu deiner Person und zu deinem/n Kia Fahrzeug/-en soweit vorhanden, von deinem betreuenden Kia Vertragspartner abgerufen und in den entsprechenden Datenfeldern im Rahmen des Registrierungsprozesses angezeigt: Dein betreuender Kia Vertragspartner, deine Nutzer-ID, deine Anrede, dein Titel, dein Vor-, Nach- und ggf. Firmenname, deine Anschrift, dein Geburtsdatum, deine Fahrgestellnummer/-n und das Erstzulassungsdatum deines Kia Fahrzeugs/Fahrzeuge, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie Status und Datum ggf. von dir gegenüber deinem betreuenden Kia Vertragspartner erteilter Einwilligungen zur werblichen Ansprache. Du kannst diese Angaben im Rahmen des Registrierungsprozesses oder zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit unter der Registerkarte „Profil“ ändern, berichtigen, löschen oder ergänzen und deine Fahrzeuge deinem MyKia Profil hinzufügen oder entfernen.

 

Die Konfiguration deines Kia Fahrzeugs/Fahrzeuge werden im Rahmen des Registrierungsprozesses anhand der Fahrgestellnummer/-n aus einer Fahrzeugdatenbank des Herstellers/Importeurs abgerufen. Eine Übermittlung anderer Daten zu deiner Person an den Hersteller/Importeur erfolgt nicht.

 

Deine o. g. Daten sowie deine etwaigen weiteren freiwilligen Angaben, wie Anzahl der in Ihrem Haushalt lebenden Personen, Familienstand, Interessen und Hobbys, von dir vergebene/-r Name/-n deines/r Kia Fahrzeugs/Fahrzeuge, Kilometerstand, jährliche Kilometer-Laufleistung, Datum und Kilometerstand des letzten Servicetermins und Datum des nächsten Servicetermins, werden im MyKia Online-Portal gespeichert.

 

Um die Richtigkeit und Vollständigkeit deiner Daten auch bei deinem betreuenden Kia Vertragspartner zu gewährleisten, werden deine etwaigen Änderungen, Berichtigungen oder Ergänzungen deiner Daten sowie deine etwaigen weiteren freiwilligen Angaben auch deinem betreuenden Kia Vertragspartner zugänglich gemacht und von diesem unter Berücksichtigung des Datenschutzes zum Zwecke der Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen mit dir und deinen weiteren Kunden- und Fahrzeugbetreuung verarbeitet und genutzt.

 

Um Ihre Registrierung abzuschließen, erhältst du an die von dir angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink, den du anklicken musst, um deinen Zugang zu aktivieren. Eine Aktivierungsbestätigung sowie ggf. weitere Systemnachrichten erhältst du ebenfalls an die von dir angegebene E-Mail-Adresse.

 

 

4. Änderung deines betreuenden Kia Vertragspartners und Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter – Einsatz von GoogleMaps

 

Du kannst deinen betreuenden Kia Vertragspartner im Rahmen des Registrierungsprozesses oder zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit unter der Registerkarte „Dein Kia Händler“ ändern.

 

Dazu können Sie einen an einem bestimmten Ort oder in Ihrer Nähe ansässigen Kia Vertragspartner suchen. Um Ihren aktuellen Standort zur Umkreissuche oder zur Anzeige einer Wegbeschreibung nutzen zu können, wird die geografische Position Ihres Endgeräts erhoben und an das MyKia Online-Portal sowie an Google Maps, einen Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google), übertragen. Dazu ist eine Internetverbindung zu den Servern von Google erforderlich, in deren Rahmen – wie bei jeder Internetverbindung – u.a. auch Ihre IP-Adresse an Google übertragen wird. Für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Maps ist Google verantwortlich, und hierfür gelten die einschlägigen Bestimmungen von Google. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand können neben den zuvor erwähnten Daten auch Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Uhrzeit der Serveranfrage sowie im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-/Ziel-)Anschriften erhoben werden.

 

Sobald Sie Ihren neuen betreuenden Kia Vertragspartner ausgewählt haben, gelten Ihre Kontakterlaubnisse, die Sie in Ihrem Profil ausgewählt haben und die Sie dort jederzeit ändern können, für Ihren neuen betreuenden Kia Vertragspartner und erlöschen für Ihren alten betreuenden Kia Vertragspartner. Um die Richtigkeit und Vollständigkeit Ihrer Daten bei Ihrem neuen betreuenden Kia Vertragspartner zu gewährleisten, werden Ihre im MyKia Online-Portal gespeicherten Daten Ihrem neuen Kia Vertragspartner zugänglich gemacht und von diesem unter Berücksichtigung des Datenschutzes zum Zwecke der Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen und Ihrer weiteren Kunden- und Fahrzeugbetreuung verarbeitet und genutzt. Gleichzeitig erlischt die Zugriffsberechtigung Ihres alten betreuenden Kia Vertragspartners auf Ihre im MyKia Online-Portal gespeicherten Daten. Auf Wunsch können Sie dies jederzeit ändern bzw. rückgängig machen.

 


5. Anmeldung

 

Zu Beginn jeder Nutzung (Session) müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort im MyKia Online-Portal anmelden.

 

 

6. Cookies

 

Das MyKia Online-Portal verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie Websites und Anwendungen verwenden. Das MyKia Online-Portal nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

 

  • Transiente Cookies (dazu a)

     

  • Persistente Cookies (dazu b).

 

  1. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Gerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf unser Portal zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

     

  2. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

 

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen des MyKia Online-Portals nutzen können.

 

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 7).

 

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

 

 

7. Google Analytics und Universal Analytics

 

Das  MyKia  Online-Portal  nutzt  Google  Analytics,  einen  Webanalysedienst  von  Google.

 

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung des MyKia Online-Portals durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google


 

jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

 

Im Auftrag von SCHOLZ & FRIENDS wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber SCHOLZ & FRIENDS zu erbringen.

 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie sich nicht im MyKia Online-Portal anmelden können, wenn Sie Cookies vollständig deaktivieren.

 

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google aber auch verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:  http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Sie können die Weiterleitung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google schließlich auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Dann wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

 

Weitere Informationen darüber, wie Google Daten verwendet, wenn Webseiten und Apps der Partner von Google genutzt werden, finden Sie unter  http://www.google.de/policies/privacy/partners/

 

Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem

 

Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

 

 

8. Kilometerstand aktualisieren

 

Im Rahmen der Registerkarte „Übersicht“ können Sie den Kilometerstand Ihrer Fahrzeuge, die Ihrem MyKia Profil zugeordnet sind, aktualisieren. Dazu können Sie den aktuellen Kilometerstand eingeben, der auch Ihrem betreuenden Kia Vertragspartner zur Verfügung gestellt und von diesem unter Berücksichtigung des Datenschutzes zum Zwecke der Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen und Ihrer weiteren Kunden- und Fahrzeugbetreuung verarbeitet und genutzt wird.

 

 

9. MyKia Neuigkeiten, Angebote, Promotion und Videos von Drittanbietern

 

Im Rahmen der Registerkarten „Übersicht“ und „News“ können Sie Neuigkeiten, Angebote und Promotion einsehen. Dabei wird Ihnen auch die Anzahl der jeweiligen Neuigkeiten angezeigt und das Lesen bzw. Ansehen registriert. Zum Abspielen von Videos wird ggf. eine


 

Internetverbindung zu den Servern des Videoportals www.youtube.com hergestellt, in deren Rahmen u.a. die IP-Adresse (wie bei jeder Internetverbindung) an YouTube übertragen wird. Für die Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (YouTube), verantwortlich, und hierfür gelten die einschlägigen Bestimmungen von YouTube. Weitere Informationen zu YouTube entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen von YouTube.

 

 

10. Betriebs- und Kurzanleitungen

 

Sie können aus dem MyKia Online-Portal ggf. Betriebs- und Kurzanleitungen für Ihr/-e Fahrzeug/-e herunterladen. Dazu wird eine Internetverbindung mit unserem Medienserver innerhalb der EU hergestellt, an den Ihre IP-Adresse und die angeforderte Anleitung zum Zwecke des Downloads weitergegeben werden.

 

 

11. Broschüren bestellen

 

Sie können über das MyKia Online-Portal ggf. auch elektronische Broschüren anfordern, die wir Ihnen an die in Ihrem MyKia Profil hinterlegte E-Mail-Adresse senden. Broschürenbestellungen enthalten Ihre Kunden-ID und Ihre Broschürenauswahl.

 

 

12. Servicetermin vereinbaren

 

Sie können über das MyKia Online-Portal einen Servicetermin mit Ihrem betreuenden Kia Vertragspartner vereinbaren oder eine Kontaktaufnahme durch Ihren betreuenden Kia Vertragspartner anfordern. Ihre Termin- oder Kontaktanfrage wird dazu an Ihren betreuenden Kia Vertragspartner übermittelt; zudem erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung an die in Ihrem MyKia Profil hinterlegte E-Mail-Adresse.

 

 

13. Betroffenenrechte – insbesondere Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten

 

Sie haben das Recht:

 

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

 

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

     

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

     

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

     

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

     

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

     

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

 

Für Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der von Ihnen gespeicherten und verarbeiteten Daten steht Ihnen die Kia-Kunden-Hotline unter der Rufnummer 0800 088 7744 montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr zur Verfügung.

 

SCHOLZ & FRIENDS ist erreichbar unter

 

SCHOLZ & FRIENDS iDialog GmbH

 

Hanauer Landstraße 154

 

60314 Frankfurt am Main

 

E-Mail: kia-daten-group@sf-idialog.de

 

 

Sie können Ihre Daten auch jederzeit selbst unter der Registerkarte „Profil“ ändern, berichtigen,löschen oder ergänzen, Ihre Fahrzeuge Ihrem MyKia Profil hinzufügen oder entfernen sowie Ihren betreuenden Kia Vertragspartner unter der Registerkarte „Mein Kia Vertragspartner“ ändern oder entfernen.

 

Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des MyKia Online-Portals widerrufen und Ihr


MyKia Profil insgesamt löschen, indem Sie unter der Registerkarte „Profil“ die Funktion „Profil löschen“ ausführen.

 

Stand: 04.11.2019